Was tun gegen Cholesterin


Diät oder Therapie?
Eine Person rührt Eier in einer Schüssel
mauritius images / Cavan Images / Liz Devine
Die Ernährung beeinflusst den Cholesterin-Spiegel

Die Frage beschäftigt Menschen mit zu hohen Cholesterin schon lange: Muss ich bei erhöhten Cholesterin-Werten auf das Frühstücksei verzichten? Und umgekehrt: Reicht eine Diät möglicherweise aus, um die Werte zu senken?

Ernährungsumstellung funktioniert

Diese Fragen werden bei Ärzte-Kongressen fleißig diskutiert. Die Antwort ist wie so oft: Es kommt darauf an. Ein Großteil des Cholesterins wird von der Leber gebildet, nur ein kleinerer Anteil mit der Nahrung aufgenommen. Ernährungsumstellungen haben also nur einen Einfluss auf diesen kleineren Anteil. Und dennoch sinkt mit der richtigen Ernährung das Cholesterin. Forscher*innen fanden heraus, dass sich durch Ernährung das LDL-Cholesterin um 20 % senken lässt, wenn sie sich an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) orientiert. Das funktioniert aber nur, wenn die Ernährungsempfehlungen vorher nicht eingehalten wurden.

Auch Medikamente helfen

Reicht eine Ernährungsumstellung nicht aus, kann eine Behandlung mit Medikamenten weiterhelfen. Mittlerweile sind viele verschieden Wirkstoffe im Gebrauch, die das Cholesterin senken – im breiten Einsatz sind die Statine. Diese können das Cholesterin deutlich stärker absenken als eine Ernährungsumstellung. In Kombination mit weiteren Medikamenten ist die Wirkung noch stärker. Denn die Medikamente bewirken, dass die Leber weniger Cholesterin bildet. Statine haben dazu einen weiteren positiven Nebeneffekt: Sie verkleinern Plaques in Blutgefäßen. Plaques entstehen bei Arteriosklerose und sind Ablagerungen von Cholesterin, Kalk oder Bindewebe. Wenn eine Plaque einreißt oder zu groß wird, droht ein Gefäßverschluss.

Risikofaktor für Herzinfarkt

Erhöhte Cholesterin-Werte sind ein Risikofaktor Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Das Cholesterin sollte deshalb unter den Grenzwerten bleiben, die von Ärzt*innen empfohlenen werden. Dies gilt insbesondere für Menschen, die weitere Risikofaktoren wie Diabetes oder Bluthochdruck aufweisen. Ob eine Ernährungsumstellung für die Cholesterin-Senkung ausreicht, wird im Einzelfall entschieden. Am wirksamsten ist eine Kombination aus gesunder Ernährung und Medikamenten.

Quelle: Ärzteblatt

Unsere Partnerapotheken


Löwen-Apotheke Ortand

Elster-Apotheke Elsterwerda

Aktuelle Angebote

News

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Schraden-Apotheke
Inhaberin Katja Johne
Telefon 035343/2 43
E-Mail info@schradenapotheke-hirschfeld.de